Wattwandern und Kutschfahrten
Von der Vielfalt hoch spezialisierter Lebewesen, die das Watt bevölkern, ist für den unerfahrenen Wattwanderer wenig zu sehen. Die Teilnahme an einer geführten Wattwanderung öffnet einem Herz und Augen für die graue, nur scheinbar leblose Schlickwüste.
© virra / PIXELIO
Wenn der Meeresboden bei Ebbe trocken fällt, schützt sich der größte Teil der Tierwelt zwar im Verborgenen vor der Austrocknung, hinterlässt aber deutliche Spuren für den erfahrenen Wattführer. So kann jeder einmal einen Wattwurm, eine Muschel oder einen Krebs aus nächster Nähe besehen.
Individuelle Wattwanderzeiten sind ohne Führer möglich, aber auch mit Führer oder Wattwagen nach Neuwerk per Anmeldung.
Die Wattwanderzeiten richten sich nach der Tide.
Den Tiden-Kalender mit den Hoch- und Niedrigwasserzeiten erhält man unter http://duhnen.de/tidenkalender.html oder in der Kurverwaltung.
Bildmaterial: www.pixelio.de